23. August 2019 im Überblick:
17.00-18.00 Uhr Porz (Markt/City-Center)
18.30-20.00 Uhr Zündorf (Groov)
“Dabei werde ich wie im letzten Jahr mit meinem Traktor samt Anhänger und Getränken in die Veedel ziehen, um in lockerer Atmosphäre mit den Menschen im Wahlkreis über politische und allgemeine Themen in Kontakt zu kommen.“
Axel Voss bleibt Mitglied des Europäischen Parlamentes!
Gegen 4.00 Uhr in der Frühe lag das vorläufige amtliche Endergebnis der Europawahl 2019 für Deutschland vor.
Die Landesliste der CDU NRW zieht bis einschließlich Platz 6. Gewählt sind demnach:
1. Dr. Peter Liese
2. Dr. Markus Pieper
3. Sabine Verheyen
4. Axel Voss
5. Dennis Radtke
6. Dr. Stefan Berger
Ausführliche Informationen zur Europawahl findet Ihr unter den folgenden Links:
Ergebnis Europa
https://europawahlergebnis.eu/
Ergebnis Deutschland
https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/ergebnisse.html
Ergebnis NRW
https://www.wahlergebnisse.nrw/europawahlen/2019/index.shtml
Wahlverfahren:
Verhältniswahl mit geschlossenen Listen; mit einer Stimme pro Wahlberechtigtem. Die Parteien können entscheiden, ob sie mit Länder- oder Bundeslisten zur Wahl antreten.
|
2019* |
2014 |
Wahlberechtigte |
737.906 |
729.081 |
Wahlbeteiligung |
|
53,18 % |
Wahltag |
25.05.2014 |
|
Wahlalter |
18 |
18 |
Anzahl Urnenstimmbezirke |
800 |
800 |
Anzahl Briefwahlstimmbezirk |
266 |
224 |
*Stand 16.04.2019
Wahlgebiet ist das Stadtgebiet der Stadt Köln.
Wahlberechtigt ist:
- Wer das 18. Lebensjahr vollendet hat,
- die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt,
- seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union eine Wohnung innehat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. (Stichwort: Eil-Entscheidung des Verfassungsgerichtshof vom 15.04.19 zu § 6 a Europawahlordnung.)
Wahlberechtigt sind darüber hinaus alle im Ausland lebenden volljährigen Deutschen (sogenannte Auslanddeutsche) auf der Grundlage des § 6 Abs. 2 Europawahlgesetz in Verbindung mit 12 Abs. 2 Satz 1 Bundeswahlgesetz. (Infos dazu stellt die Bundeswahlleitung unter: https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/informationen-waehler/deutsche-im-ausland.html ; der Link ist auch zu finden unter https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/europa/).
Entscheidend für die Wahlteilnahme ist die Notation im (einzig maßgeblichen) Wählerverzeichnis. Der Stichtag für die Ziehung des Wählerverzeichnisses ist der 14.04.2019. In dieses kann in der Zeit von 06.05.2019 bis 10.05.2019 Einsicht genommen werden; es liegt im Wahlamt (Stadt Köln, Bürgerdienste - Wahlamt, Ottmar - Pohl- Platz 1, 51103 Köln) aus.
Wahlbenachrichtigung
Die Wahlbenachrichtigungen werden in der Zeit vom 23.04.2019 bis 05.05.2019 zugestellt.
Am 23.04.2019 und 24.04.2019 werden ca. 90 Prozent der Wahlbenachrichtigungen zugestellt sein. Wahlberechtigte, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten hatten, werden über Presseinformation gebeten, sich umgehend an das Wahlamt der Stadt Köln unter der Hotline 0221/221-34567 zu wenden.
Die Baustelle wurde am 01.04.2019 eingerichtet und am 10.05.2019 abgeschlossen.
Die Maßnahme wird in Bauabschnitten ausgeführt und der Durchgangsverkehr wird einspurig aufrechterhalten. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrtsmöglichkeiten und die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge werden offen gehalten.
Umso wenig Verkehrsraum wie möglich einzuschränken, werden für den Verkehr und für die Baustelleneinrichtung einige Parkplätze in Anspruch genommen.
Lesung mit Peter Ohren
„Hallo Herr Grimm“
Donnerstag, 04. April 2019, 19.00 Uhr,
Gaststätte „Baccus„
in 51143 Zündorf, Kirchstrasse 2
Thomas Werner stellte den interessierten Bürgern Frau Breil und Frau Pinkepank vor. Er wies darauf hin, dass am Vortag in Bayern ein Volksbegehren zur Artenvielfalt mit einem riesigen Erfolgsergebnis von 1,74 Millionen Einträgen höchst erfolgreich durchgeführt wurde. Dies zeige ganz deutlich die Brisanz des Themas und das hohe Interesse welches in der Bevölkerung dafür fruchtbaren Boden findet.
Die Damen der „HonigConnection“ stellten ihre Initiative unter der Schirmherrschaft von Julia Klöckner (CDU) - Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft - vor, führten in das Thema „Bienen“ ein und erklärten diverse Maßnahmen wie jeder Bürger etwas Gutes für Insekten allgemein tun kann. Mit vielseitigem Anschauungsmaterial ausgestattet konnten Sie alle Fragen visuell begleiten und anwesende Imker und Bürger sogleich für ihre gute Sache gewinnen. Sie freuten sich zudem sehr darüber, dass sie auch durch die Umweltministerin des Landes NRW, Ursula Heinen-Esser (CDU), große Unterstützung erhielten.
HonigConnection
Wir brauchen Bienen – also verändere Dein Verhalten!
Donnerstag, 14. Februar 2019, 19.00 Uhr,
Gaststätte „Hubertusklause„
in 51143 Zündorf, Hauptstraße 155
wird im Herbst 2017 gebaut werden. Hier die aktuelle Mitteilung der Verwaltung mit Ausführungsplanung: